Praxis-Depesche 10/2014

Ambulant erworbene Pneumonie

Den Killer in die Schranken weisen

Als den „forgotten killer“ apostrophieren ein amerikanischer und ein australischer Experte die Pneumonie. Die WHO stuft tiefe Atemwegsinfektionen als die häufigste infektiöse Todesursache weltweit ein. Im Zeitalter der multiresistenten Keime erfordert die zielsichere Wahl der Therapie ein sorgfältiges Abwägen der individuellen Umstände.

Zum ganzen Artikel

Akute Osteomyelitis bei Kindern

Die Diagnose erahnen, ausreichend behandeln

In westlichen Ländern kommt eine akute Osteomyelitis pro Jahr auf 100 000 Kinder. Jungen sind öfter betroffen als Mädchen. Die Keime schleichen sich von Verletzungen, infiziertem Gewebe oder hämatogen in den Knochen ein. Wenn die Erkrankung nicht rasch diagnostiziert und wirksam behandelt wird, können die Folgen verheerend sein.

Zum ganzen Artikel

Delir im Alter

Verwirrung auf allen Ebenen

Das Delirium oder organische Psychosyndrom stellt eine akute Einbuße der kognitiven Funktionen dar. Es wurde vor mehr als 2500 Jahren erstmals beschrieben; seine Pathophysiologie ist aber auch heute noch weitgehend unklar. Man sollte ihm durch Vermeidung von Risikofaktoren vorbeugen, denn die therapeutischen Möglichkeiten sind eher dürftig.

Zum ganzen Artikel
x