Neue Datenlage
Nach einem ersten ablehnenden Bescheid der EMA und neuen Studiendaten erhielt der Antikörper Lecanemab nun doch die Zulassung. Was hinter dieser Entscheidung steckt und für welche Formen der Alzheimer-Demenz er in Frage kommt, gab die EMA kürzlich bekannt.
Geriatrie in der Allgemeinarztpraxis
Aufgrund der demografischen Alterung ist die Versorgung älterer Patient:innen zunehmend ein Schwerpunkt in Allgemein- und Facharztpraxen. Schottische Wissenschaftler:innen untersuchten daher anhand eines Modellprojekts, inwieweit ein geriatrisches Assessment auch im Rahmen der Prim&...
Das individuelle Risiko besser abschätzen
Bisherige Risikoscores für Demenzerkrankungen waren nur begrenzt erfolgreich bei der zuverlässigen Identifizierung von Risikopersonen in verschiedenen Altersgruppen und Regionen. Das liegt u. a. daran, dass Screeninginstrumente häufig nur in einer Population validiert und ...
Alterungsprozesse bremsen Selen und Coenzym
Kürzere Telomere an den Chromosomenenden werden mit beschleunigten Alterungsprozessen und kardiovaskulären Erkrankungen in Verbindung gebracht. Wie eine Studie zeigte, kann eine Langzeitsupplementation mit Selen und Coenzym Q10 den Telomerabbau verlangsamen und sich günstig ...
Zufriedenheit in höherem Alter
Mit dem Ziel den allgemeinen Gesundheitszustand und das Wohlergehen der Bevölkerung zu verbessern, suchen Wissenschaftler:innen und Politiker:innen neben Krankheitsrisikofaktoren auch nach modifizierbaren Gesundheitsfaktoren, die diese beeinflussen. Eine aktuelle Studie dazu zeigt: ...
Alzheimer-Krankheit
Ein langsamer Gang kann ein Hinweis auf eine kognitive Beeinträchtigung sein, kann aber auch andere triftige Gründe haben. Was tatsächlich dahinter steckt, verrät ein Blick darauf, wie viele Erholungspausen eingelegt werden müssen.
Nur überschaubare Therapieoptionen verfügbar
Bis zu 15 % aller Menschen über 60 Jahre leiden unter einer Anämie, und die Prävalenz derselben nimmt mit steigendem Alter zu. Die Ursache der Anämie ist dabei nicht immer direkt klar bzw. zu ermitteln. Dann spricht man auch von der „unexplained anemia of the ...
Ältere herzinsuffiziente Patienten
Ältere Patienten mit Herzinsuffizienz (HI) weisen im Krankenhaus eine hohe körperliche Gebrechlichkeit auf. Eine Studie untersuchte, ob diese durch Reha-Interventionen verringert werden kann.
Altern
Um dem mit dem Alter verbundenen geistigen und körperlichen Verfall vorzubeugen, ist es hilfreich protektive Faktoren zu identifizieren. Eine italienische Studie untersuchte nun die Rolle des Tanzens zum Erhalt der körperlichen sowie geistigen Fitness.
Harnwegsinfektion
Für Frauen mit einer rezidivierenden Harnwegsinfektion ist eine antibiotische Prophylaxe ein etabliertes Therapieprinzip. Doch auch ältere Männer profitieren von einer solchen Prophylaxe.
Cotrim bei HWI
Cotrim, also die Kombination von Trimethoprim und Sulfamethoxazol, ist ein häufig bei akuten Harnwegsinfektionen (HWI) eingesetztes Antibiotikum. Es gibt Berichte, wonach der Einsatz von Cotrim zusammen mit RAS-Blockern das Risiko für eine Nierenschädigung erhöht. Dem ...
Im Alter aktiv bleiben
Studien zufolge sind Hundebesitzer höheren Alters oft fitter als Personen, die keinen Hund besitzen. Das gilt zumindest für diejenigen Herrchen und Frauchen, die mit ihrem Hund auch regelmäßig spazieren gehen.
Gesund im Alter
Milchprodukten wird aufgrund ihres hohen Kalziumgehalts ein protektiver Effekt auf die Knochenmineraldichte (bone mineral density, BMD) zugesprochen. Einer neuen Studie aus Irland zufolge schützt besonders Joghurt vor Osteoporose.
Häufig unterdiagnostiziert
Als Delirium bezeichnet man eine akute Störung von Aufmerksamkeit und Bewusstsein, begleitet von weiteren fluktuierenden kognitiven Auffälligkeiten. Trotz validierter Tools ist die Diagnose im klinischen Alltag allerdings oft unzuverlässig.
Laut und voller Abgase
Wer nah an einer Hauptverkehrsstraße wohnt, ist ständigem Verkehrslärm und Autoabgasen ausgesetzt. Auf Dauer scheint die Belastung auf das Gehirn zu schlagen, wie nun eine Analyse der Demenzinzidenz in Ontario zeigte.