Medien - Buchtipps
Das handliche Buch bietet Internist:innen und Nephrolog:innen in Zeiten von Fachkräftemangel und einer immer komplexer werdenden Praxis ein möglichst kompaktes Nachschlagewerk.
Medien - Buchtipps
Wer eine Pause vom anstrengenden Praxisalltag braucht, findet im medizinhistorischen Roman „Die Lungenschwimmprobe“ unterhaltsamen, aber auch inspirierenden und spannenden Lesestoff.
Buchtipps
Auch dieses Buch reiht sich in die fächerübergreifende Referenz-Reihe des Thieme-Verlags ein. In dem neuen, 776 Seiten starken Nachschlagewerk werden wichtige kardiologische Fragestellungen gut verständlich und klar strukturiert aufbereitet.
Buchtipps
Unter dem Leitspruch „Mobil werden mit gezieltem Bewegungstraining aus der Physiotherapie“ möchte dieser Ratgeber Patientinnen und Patienten, die einen Schlaganfall erlitten haben, frühzeitig an hilfreiche Therapiemaßnahmen heranführen, um von dem Vorfall ...
Buchtipps
Dieses Nachschlagewerk behandelt im Detail das komplexe Fachgebiet der Pneumologie und integriert dabei viele weitere relevante Disziplinen wie u. a. Onkologie, Infektiologie, Schlafmedizin, Allergologie sowie Arbeits- und Umweltmedizin.
Medien - Buchtipps
Dieser Fachtitel widmet sich einem spezifischen, aber sehr herausfordernden Thema. Denn Unfälle bei Kindern stellen für alle Beteiligten eine besondere Stresssituation dar. Mit diesem Werk steht Ärztinnen und Ärzten ein umfassendes Nachschlagewerk zur Verfügung, um...
Medien - Buchtipps
Die Autorengruppe informiert in dem Fachbuch über die zentralen Aspekte der Diagnostik und Therapie von Frakturen und Luxationen im Wachstumsalter. Dazu zählen z. B. differenzierte Indikationsstellung, die Erstellung der Wachstumsprognose für einzelne Skelettregionen und ...
Medien Tipps
Viele Patient:innen mit Typ-2-Diabetes wissen nur wenig über die Hintergründe ihrer Erkrankung und wirksame Gegenmaßnahmen. Das Buch zeigt zahlreiche Möglichkeiten der Selbstbehandlung für Typ-2-Diabetiker:innen auf.
MEDIEN Buchtipps
Patient:innen, die ihre Lebergesundheit optimieren möchten, sind mit der Lektüre dieses Buches gut beraten. Prof. Ali Canbay erklärt komplexe medizinische Zusammenhänge laiengerecht und hilft Patient:innen zunächst dabei, ein Verständnis für die ...
MEDIEN Buchtipps
Die renommierten Schlafforscher und Mediziner Prof. Ulrich Sommer und Prof. Clemens Heiser kombinieren in ihrem Buch neueste Erkenntnisse aus der Schlafforschung mit jahrzehntelanger Praxiserfahrung.
MEDIEN Buchtipps
Eine Ernährungsumstellung ist für den langfristigen Erfolg einer Adipositas-OP unerlässlich. Die Diplom-Ökotrophologin und Diätassistentin Anne Iburg erklärt in ihrem Buch „Richtig essen und trinken nach der Adipositas-OP. 60 einfache und nä...
MedienTipps
Eine gesunde Ernährung ist Dreh- und Angelpunkt jeder Lebensstilumstellung und Gesundheitsprävention. Im Mittelpunkt steht dabei eine pflanzenbasierte Kost, um eine ausreichende Versorgung mit Obst und Gemüse sicherzustellen. Ein wertvoller Impulsgeber dafür kann ein ...
MedienTipps
So lang der vollständige Titel dieses Fachbuchs ist, so vollgepackt ist dieser mit Informationen rund um die Behandlung von Infektionskrankheiten aller Art. Der von Claus Simon und Wolfang Stille begründete Klassiker erscheint bereits in der 13. Auflage und wurde nun um die ...
MedienTipps
Der US-amerikanische Podcast „The Curbsiders“ beschäftigt sich mit allerlei praxisrelevanten Fragen aus der Inneren Medizin, und das auf eine einzigartig unterhaltsame Weise.
MedienTipps
Dr. Marcus Täuber ist Doktor der Neurobiologie, Lehrbeauftragter mehrerer Hochschulen und Leiter des Instituts für mentale Erfolgsstrategien. In seinem Buch „Gute Gefühle“ gibt er den Leser:innen interessante, unterhaltsame und hilfreiche Informationen rund um ...