Prämenstruelle Störungen nicht unterschätzen
Frauen, die am prämenstruellen Syndrom (PMS) leiden, werden vor Einsetzen ihrer Regelblutung von Beschwerden wie Stimmungsschwankungen, Unterleibs- und Kopfschmerzen, Reizbarkeit, Müdigkeit, Wassereinlagerungen und Brustspannen geplagt. Einer Studie aus Schweden zufolge ist die ...
Schnittpunkt für Neurologie, Psychiatrie und Ernährung
Die komplexen Zusammenhänge zwischen Ess- und Schlafgewohnheiten werden in der Praxis oft übersehen, obwohl sie eng miteinander verknüpft sind. So leiden viele Personen mit Essstörungen (Eating disorders, ED) auch unter Schlafstörungen. Um diagnostisch und ...
Hypogonadismus
Immer häufiger obliegt die Betreuung von Patienten unter Testosteronsubstitution Allgemeinärzt:innen. Zwei Autoren aus den USA machen auf die große Bedeutung der Berücksichtigung von Patientenpräferenzen und Vorerkrankungen im Rahmen einer Testosterontherapie ...