Risiko durch falsche Oralhygiene
Alkoholhaltige Mundspülungen können die oralen Schleimhäute austrocknen und töten neben den Pathogenen auch günstige Bakterien der oralen Flora ab. Einer belgischen Studie zufolge sorgt bereits eine dreimonatige tägliche Anwendung für ungünstige Veränderungen des oralen Mikrobioms.

Die Zeckensaison beginnt

nur für Fachkreise Klinisches Bild und Therapie der Neuroborreliose

Die Lyme-Borreliose ist in Europa die häufigste von Zecken übertragene Erkrankung. Ihre häufigste Frühmanifestation ist zwar die Wanderröte (Erythema migrans), klinisch bedeutsamer ist jedoch die Neuroborreliose (NB). Zur Therapie stehen vier Antibiotika als Mittel der ...

Nachlässigkeit oder Ablehnung?

Impfadhärenz und -akzeptanz rückläufig

Nach neuesten Zahlen der STIKO weisen die Quoten für Standardimpfungen in den Bundesländern sowie den Altersgruppen große Unterschiede auf. Bundesweit nimmt die Impfadhärenz für die letzten Termine der Grundimmunisierungen weiter deutlich ab.

Durchbruch in der Malaria-Impfung

Erstes Land implementiert effektives Malariavakzin

Nach Berechnungen der WHO sind der Malaria im Jahr 2023 ca. 600.000 Menschen zum Opfer gefallen. Seit einigen Jahren steht ein optimierter Impfstoff, R21/Matrix-M, zur Verfügung, der in klinischen Studien mit einer Effektivität von über 75 % überzeugt. Die ...

Chronische Schmerzen, Fatigue, Schlafstörungen und psychische Probleme

nur für Fachkreise Das postvirale Syndrom hat viele Gesichter

Nicht immer heilt ein Virusinfekt vollständig aus: Manche Betroffenen haben mittel- oder langfristig mit anhaltenden Beschwerden zu kämpfen. Erschöpfung, muskuloskelettale oder neuropathische Schmerzen, Schlafstörungen und neurokognitive Einschränkungen können...

β-hämolytische Gruppe-A-Streptokokken(GAS)

nur für Fachkreise Praxisleitfaden für GAS-Infektionen bei Kindern

GAS-Infektionen, einschließlich Pharyngitis und komplexere invasive Infektionen, können klinisch schwer zu diagnostizieren sein. Im Dezember 2022 stiegen die Raten invasiver Infektionen im Vereinigten Königreich deutlich an, mit einer hohen Anzahl von Kindern mit Empyemen. ...

Geriatrische Syndrome und Gebrechlichkeit

Bei HIV-Positiven schon früh auf Frailty achten

HIV beschleunigt und verstärkt die Entwicklung von Frailty und anderen geriatrischen Syndromen. Eine kanadische Autorengruppe fasste zusammen, worauf beim Screening und bei der Behandlung geachtet werden sollte.

 

x