Evidenzbasiertes Wissen für Allgemeinmedizin und Innere Medizin. Die wichtigsten internationalen Studien und die neuesten Erkenntnisse für Allgemeinärzte, Praktiker, Internisten und Hausärzte.
Archiv
Mediadaten
Kontakt
SUCHE
Login/Registrierung
kostenlos
Evidenzbasiertes Wissen für Allgemeinmedizin und Innere Medizin. Die wichtigsten internationalen Studien und die neuesten Erkenntnisse für Allgemeinärzte, Praktiker, Internisten und Hausärzte.
Login/Registrierung
kostenlos
Indikation
Atemwege
Bewegungsapparat
Dermatologie
Gastroenterologie
Geriatrie
Herz-Kreislauf
Immunologie
Notfallmedizin
Onkologie
Pädiatrie
Stoffwechsel
Urogenitaltrakt
Zentralnervensystem
Sonstiges
Naturmedizin
Praxiswissen
News & Kongresse
Kongresse
News
Für die Praxis
Fachliteratur
Termine
Therapiepraxis
Sonderpublikationen
Patienten-Rekrutierung
Medical Scores
SARC-F Screening-Fragebogen für Sarkopenie
Risiko für Lebermetastasen bei Mammakarzinom
Rezidiv-Risiko nach BOT
PRECISE-DAPT-Score
Athens-CIN-Score
ATRIA: Apoplex-Risiko bei Vorhhofflimmern
eIS: Insulinsensitivität von Typ-1-Diabetikern oder Nicht-Diabetiker
HAS-BLED: Blutungsrisiko unter Antikoagulation bei Vorhofflimmern
MAGGIC: Ein- und Dreijahresmortalität bei Herzinsuffizienz
Überlebenszeit-Rechner
mFI: Gebrechlichkeitsindex
NSTEMI-Überleben
PESI: Mortalität bei Lungenembolie
CHA2DS2-VASc-Score: Schlaganfallrisiko bei Vorhofflimmern
CME
Pharma-Navigator
Zeitschrift
Abo-Bestellung
Archiv
Archiv
Mediadaten
Kontakt
SUCHE
Pharma-Navigator
Amgen GmbH
ABO bestellen
Newsletter bestellen
Amgen GmbH
Hanauer Str. 1 | 80992 München
089 / 14 90 96 - 0
089 / 14 90 96 - 2000
zentrale@amgen.de
www.amgen.de
Bei der Therapie ‚Unmet needs‘ und die Patientenpräferenzen beachten
Zwischen Leitlinien und Versorgungsalltag
Evolocumab senkt Risiko für Plaqueruptur
PSO: Apremilast bewährt sich im Real-World-Test
Dreifach-Kombination vielversprechend
Phase-2-Studie bestätigt Wirksamkeit des ersten KRAS G12C -Inhibitors
Viel Luft nach oben
Erfolgreiche Therapie für Behçet- Syndrom
Unterstützung für soziale Einrichtungen während COVID-19
Kombinationstherapie gegen MM
Prävention klappt nur gemeinsam
Lipidwerte optimieren
Kostengünstig und vergleichbar: Neues Adalimumab-Biosimilar verfügbar
Blinatumomab: Jetzt auch für Kinder ab einem Jahr zugelassen
Zwei Neuigkeiten zu MM und mCRC
Niedriges LDL-C = niedriges CV-Risiko?
Neue kardiovaskuläre Outcome-Studie zu Evolocumab
PCSK9-Inhibition hilft!
Antikörpertherapie stärkt den Knochen
x