Biogen


Riedenburger Straße 7 | 81677 München
Telefon
089 99 617 0

Fax
089 99 617 199

E-Mail
germany.information@biogen.com

Therapiestart mit Natalizumab subkutan bevorzugt
Omaveloxolon zur Behandlung der Friedreich-Ataxie
Interimsdaten zur Nusinersen-Behandlung nach Onasemnogen-Abeparvovec
Tysabri® kann weiter wirtschaftlich verordnet werden
Wirksamkeit von Nusinersen über mehr als drei Jahre bestätigt
SMA: Nusinersen über 38 Monate belegt wirksam
Tofersen bei ALS zugelassen
Omaveloxolon verringert auch die Progression der FA
Prof. Gold erklärt den Stellenwert von StratifyJCVTM
Start SMArt „Austausch bewegt“
Omaveloxolon als erste und einzige Therapie der FA zugelassen
Natalizumab über 15 Jahre wirksam
CHMP empfiehlt Tofersen bei der ALS (mit SOD1-Mutation)
CHMP: Positives Votum für Omaveloxolon bei FA
Neues zur Therapie der SMA mit Nusinersen
Flexible und patientenorientierte Multiple-Sklerose-Therapie
Natalizumab (s.c.) von den Patienten präferiert
Real-World-Studie bestätigt Wirksamkeit und Sicherheit von Adalimumab-Biosimilar
Tysabri®: Verlängertes Dosierungsintervall reduziert PML
Nusinersen bei Patienten jeden Alters effektiv
Mit Neurogenium interaktiv fortbilden
Nusinersen: Update zur NURTURE-Studie
Daten zeigen deutlich geringeres PML-Risiko
Detaillierte Daten zu Aducanumab
Aktuelle Studien zu Nusinersen
Spinraza™: EMA für die Aufnahme von Real-world-Daten
DRF erweitert Therapiespektrum
Tofersen bei SOD1-ALS in klinischer Prüfung
1 Mio. Patientenjahre mit DMF bei Multipler Sklerose
Auch die subjektive Besserungen beachten
SMA: Nusinersen-Optimierung in der DEVOTE-Studie
Natalizumab jetzt auch zur subkutanen Injektion
In jedem Alter wirksam
Erster SMA-Patient in RESPOND behandelt
Peginterferon beta-1a ab sofort auch zur i.m.-Injektion
EMA nimmt Zulassungsantrag für Aducanumab an
Motorik auch bei Erwachsenen gebessert
Register und digitale Tools unterstützen die Behandlung
SMA: Phase-IV-Vergleich mit Nusinersen geplant
14 Jahre Natalizumab zur RRMS-Therapie
DMF im Therapiealltag
Nusinersen im deutschen Praxisalltag effektiv
Nusinersen bei SMA
Gehfähigkeit unter Natalizumab
Biosimilars verbessern Patientenversorgung
Natalizumab: Längeres Dosisintervall möglich
Auch Erwachsene können deutlich profitieren
Langzeiteffekte von Tysabri®
Infoportal Neurodiem
Früh diagnostizieren und behandeln
Real-World-Daten zu DMF
Die praktischen Erfahrungen wachsen
Hohe Wirksamkeit von DMF und Natalizumab unter Praxisbedingungen
Peginterferon beta-1a nur alle zwei Wochen
Neue Lebensperspektive für viele Patienten
Wirksamkeitsvergleich in der ‚Real world‘
SMA-Gentest kostenlos
Neue Perspektiven mit Nusinersen
Überlegene klinische Wirkung im Therapiealltag
Aktualisierte Empfehlungen zur Anwendung von Daclizumab (ZINBRYTA®)
Nusinersen gegen spinale Muskelatrophie
Reversible Modulation des Immunsystems mit Daclizumab
Einmal monatlich Daclizumab bei RMS
Therapienaive und Vorbehandelte profitieren
Peginterferon beta-1a alle 14 Tage
Antisense-Oligonukleotid gegen SMA
Therapienaive und vorbehandelte Patienten profitieren
Praxisdaten zu DMF
NEDA ist ein realistisches Therapieziel
Daclizumab zugelassen
Neu bei MS: GEMEINSAM STARK™
Anhaltende Wirksamkeit auch im Behandlungsalltag
Daten zu DMF und pegyliertem IFNß-1a
In Prüfung bei Morbus Alzheimer erfolgreich
Positiver Trend in der Psoriasis-Versorgung
Positives Fazit nach einem Jahr
DMF jetzt ein Jahr auf dem Markt
Bewährte Wirkung – niedrige Applikationsfrequenz
x