Evidenzbasiertes Wissen für Allgemeinmedizin und Innere Medizin. Die wichtigsten internationalen Studien und die neuesten Erkenntnisse für Allgemeinärzte, Praktiker, Internisten und Hausärzte.
Archiv
Mediadaten
Kontakt
SUCHE
Login/Registrierung
kostenlos
Evidenzbasiertes Wissen für Allgemeinmedizin und Innere Medizin. Die wichtigsten internationalen Studien und die neuesten Erkenntnisse für Allgemeinärzte, Praktiker, Internisten und Hausärzte.
Login/Registrierung
kostenlos
Indikation
Atemwege
Bewegungsapparat
Dermatologie
Gastroenterologie
Geriatrie
Herz-Kreislauf
Immunologie
Notfallmedizin
Onkologie
Pädiatrie
Stoffwechsel
Urogenitaltrakt
Zentralnervensystem
Sonstiges
Naturmedizin
Praxiswissen
News & Kongresse
Kongresse
News
Für die Praxis
Fachliteratur
Termine
Therapiepraxis
Sonderpublikationen
Patienten-Rekrutierung
Medical Scores
SARC-F Screening-Fragebogen für Sarkopenie
Risiko für Lebermetastasen bei Mammakarzinom
Rezidiv-Risiko nach BOT
PRECISE-DAPT-Score
Athens-CIN-Score
ATRIA: Apoplex-Risiko bei Vorhhofflimmern
eIS: Insulinsensitivität von Typ-1-Diabetikern oder Nicht-Diabetiker
HAS-BLED: Blutungsrisiko unter Antikoagulation bei Vorhofflimmern
MAGGIC: Ein- und Dreijahresmortalität bei Herzinsuffizienz
Überlebenszeit-Rechner
mFI: Gebrechlichkeitsindex
NSTEMI-Überleben
PESI: Mortalität bei Lungenembolie
CHA2DS2-VASc-Score: Schlaganfallrisiko bei Vorhofflimmern
CME
Pharma-Navigator
Zeitschrift
Abo-Bestellung
Archiv
Archiv
Mediadaten
Kontakt
SUCHE
Pharma-Navigator
Chiesi GmbH
ABO bestellen
Newsletter bestellen
Chiesi GmbH
Gasstr. 6 | 22761 Hamburg
040 / 897 24 - 0
040 / 897 24 - 212
info@chiesi.de
www.chiesi.de
Rechtzeitig Therapie anpassen
Asthma: Dreifach-Fixkombination jetzt auch in Hochdosis
Asthmaexazerbationen reduzieren und Lungenfunktion verbessern
Die kleinen Atemwege erreichen
Frühzeitige Diagnose ist wichtig
TriOptimize liefert Real-World-Evidenz
Eos-Schwellenwerte als Prädiktor sinnvoll?
Stabiler Wirkstoffspiegel– geringe Tagesdosis
Präventionskampagne mit Lungenfunktionstest
Viele Vorteile bei vergleichbarer Sicherheit
Verbesserte Asthmakontrolle dank extrafeiner ICS/LABA-Fixkombination
Mit Beclometason/Formoterol durch die Allergiesaison
Extrafeine Dreifach-Fixkombination überzeugt
Stabiler eingestellt mit retardiertem Tacrolimus
COPD: Von Dreifach-Kombi profitieren
Dreifach-Fixkombination: Kann Exazerbationen reduzieren
Aktuelle Forschung zur Immunmodulation
Individuelle Therapie in der Asthma-Saison
1 Inhaler + 3 Wirkstoffe = bessere Adhärenz
Weniger Exazerbationen
Einfache Anwendung: Ein Device – drei Wirkstoffe
Fixkombination für instabile COPD-Patienten
Extrafein vernebelnde ICS-LABA-Kombination
Forair® mit 120 Hüben
Neuzulassung bei Asthma
x