Evidenzbasiertes Wissen für Allgemeinmedizin und Innere Medizin. Die wichtigsten internationalen Studien und die neuesten Erkenntnisse für Allgemeinärzte, Praktiker, Internisten und Hausärzte.
Archiv
Mediadaten
Kontakt
SUCHE
Login/Registrierung
kostenlos
Evidenzbasiertes Wissen für Allgemeinmedizin und Innere Medizin. Die wichtigsten internationalen Studien und die neuesten Erkenntnisse für Allgemeinärzte, Praktiker, Internisten und Hausärzte.
Login/Registrierung
kostenlos
Indikation
Atemwege
Bewegungsapparat
Dermatologie
Gastroenterologie
Geriatrie
Herz-Kreislauf
Immunologie
Notfallmedizin
Onkologie
Pädiatrie
Stoffwechsel
Urogenitaltrakt
Zentralnervensystem
Sonstiges
Naturmedizin
Praxiswissen
News & Kongresse
Kongresse
News
Für die Praxis
Fachliteratur
Termine
Therapiepraxis
Sonderpublikationen
Patienten-Rekrutierung
Medical Scores
SARC-F Screening-Fragebogen für Sarkopenie
Risiko für Lebermetastasen bei Mammakarzinom
Rezidiv-Risiko nach BOT
PRECISE-DAPT-Score
Athens-CIN-Score
ATRIA: Apoplex-Risiko bei Vorhhofflimmern
eIS: Insulinsensitivität von Typ-1-Diabetikern oder Nicht-Diabetiker
HAS-BLED: Blutungsrisiko unter Antikoagulation bei Vorhofflimmern
MAGGIC: Ein- und Dreijahresmortalität bei Herzinsuffizienz
Überlebenszeit-Rechner
mFI: Gebrechlichkeitsindex
NSTEMI-Überleben
PESI: Mortalität bei Lungenembolie
CHA2DS2-VASc-Score: Schlaganfallrisiko bei Vorhofflimmern
CME
Pharma-Navigator
Zeitschrift
Abo-Bestellung
Archiv
Archiv
Mediadaten
Kontakt
SUCHE
Pharma-Navigator
Genzyme GmbH Sanofi-Aventis Deutschland GmbH
ABO bestellen
Newsletter bestellen
Genzyme GmbH
Sanofi-Aventis Deutschland GmbH
Siemensstr. 5b | 63263 Neu-Isenburg
0 61 02 / 36 74 - 0
0 61 02 / 36 74 - 100
info-de@genzyme.com
www.genzyme.de
Nexviadyme® zur Enzymersatztherapie bei Morbus Pompe
Therapie wird individueller
Immuntherapie auch für NSCLC-Stadium III
Teriflunomid ist eine neue, günstige Option
Aubagio® bei RRMS-Patienten
Multiples Myelom in Schach halten
Asthma mit Typ-2- Inflammation: Duale Rezeptorblockade wirksam
Teriflunomid: Immunfunktionen grundsätzlich erhalten
Neue Behandlungsoption für schwere atopische Dermatitis
Sichere Langzeittherapie mit Teriflunomid
Paradigmenwechsel
Kombination mit Immuntherapie
Entzündungsmediatoren gezielt blockieren
Langfristige Behinderungsstabilisierung und Schubreduktion
Positive Nutzenbewertung des G-BA für Dupilumab
Chancen für RA-Patienten mit Komorbiditäten
PD-1-Inihibition bei NSCLC
Mehr Möglichkeiten durch Anti-CD38-Antikörper
Dupilumab verbessert die Lungenfunktion trotz OCS-Reduktion
Atopische Dermatitis bei Jugendlichen
Alemtuzumab: Verfahren abgeschlossen
Krankheitskontrolle beim cSCC
Therapielücke ab sofort gefüllt
Dupilumab als Praxisbesonderheit anerkannt
Teriflunomid: Konsistente Daten zur Wirksamkeit und Sicherheit
Vielversprechende Zweitlinientherapie bei mCRC
Aflibercept/FOLFIRI breit einsetzbar
Familienplanung unter Teriflunomid und Alemtuzumab
Bestes kumulatives Überleben
Alemtuzumab über sieben Jahre wirksam
Impulstherapie der MS mit Alemtuzumab
Konsequente Chemotherapie für mehr Lebenszeit
Anhaltende MS-Kontrolle, Hirnatrophie-Rate verringert
Neunjahresdaten zu oraler MS-Therapie
Hoher Nutzen durch Wirkung auf T- und B-Zelle
Teriflunomid reduziert Hirnatrophie-Zunahme – Alemtuzumab über fünf Jahre effektiv
Innovativstes Produkt 2015: Alemtuzumab
Gestörte T- und B-Zell-Regulation im Fokus
Lebensqualität in den Vordergrund stellen
Anhaltende Wirkung von Lemtrada®
Auch im Praxisalltag wirksam und verträglich
Teriflunomid beim AAN
Orale Therapiemöglichkeit nutzen
Die Behandlung früh optimieren
TREAT-MS: Langzeit-NIS zu Alemtuzumab
MS: Neue Apps unterstützen Therapie
x