Evidenzbasiertes Wissen für Allgemeinmedizin und Innere Medizin. Die wichtigsten internationalen Studien und die neuesten Erkenntnisse für Allgemeinärzte, Praktiker, Internisten und Hausärzte.
Archiv
Mediadaten
Kontakt
SUCHE
Login/Registrierung
kostenlos
Evidenzbasiertes Wissen für Allgemeinmedizin und Innere Medizin. Die wichtigsten internationalen Studien und die neuesten Erkenntnisse für Allgemeinärzte, Praktiker, Internisten und Hausärzte.
Login/Registrierung
kostenlos
Indikation
Atemwege
Bewegungsapparat
Dermatologie
Gastroenterologie
Geriatrie
Herz-Kreislauf
Immunologie
Notfallmedizin
Onkologie
Pädiatrie
Stoffwechsel
Urogenitaltrakt
Zentralnervensystem
Sonstiges
Naturmedizin
Praxiswissen
News & Kongresse
Kongresse
News
Für die Praxis
Fachliteratur
Termine
Therapiepraxis
Sonderpublikationen
Patienten-Rekrutierung
Medical Scores
SARC-F Screening-Fragebogen für Sarkopenie
Risiko für Lebermetastasen bei Mammakarzinom
Rezidiv-Risiko nach BOT
PRECISE-DAPT-Score
Athens-CIN-Score
ATRIA: Apoplex-Risiko bei Vorhhofflimmern
eIS: Insulinsensitivität von Typ-1-Diabetikern oder Nicht-Diabetiker
HAS-BLED: Blutungsrisiko unter Antikoagulation bei Vorhofflimmern
MAGGIC: Ein- und Dreijahresmortalität bei Herzinsuffizienz
Überlebenszeit-Rechner
mFI: Gebrechlichkeitsindex
NSTEMI-Überleben
PESI: Mortalität bei Lungenembolie
CHA2DS2-VASc-Score: Schlaganfallrisiko bei Vorhofflimmern
CME
Pharma-Navigator
Zeitschrift
Abo-Bestellung
Archiv
Archiv
Mediadaten
Kontakt
SUCHE
Pharma-Navigator
GILEAD Sciences GmbH
ABO bestellen
Newsletter bestellen
GILEAD Sciences GmbH
Fraunhoferstr. 17 | 82152 Martinsried
089/89 98 90-0
089/89 98 90-90
www.gilead-sciences.de
ADC: „Überlebensqualität“ als Ziel: „Choosing Wisely“ und der Einsatz von ADC bei HR+/HER2- metastasiertem Brustkrebs
Therapieschemata beim fortgeschrittenen Mammakarzinom oft uneinheitlich: Großes Potenzial der ADC nutzen
Brustkrebs: Erweitertes therapeutisches Arsenal durch Antibody-Drug-Conjugates
Trop-2 als Target im Mammakarzinom
Sacituzumab Govitecan verbessert das Gesamtüberleben
Daten aus der klinischen Routine überzeugen
Wirksam und sicher auch bei hoher Komorbidität
BIC/FTC/TAF nach Therapiewechsel langfristig effektiv
Wo stehen wir?
BIC/FTC/TAF bei älteren HIV-Patienten
Neue Chancen mit CAR-T-Zelltherapie
Alle Therapielücken geschlossen
Neue CAR-T-Therapie verbessert Prognosen
Aufklärungskampagne zur Eliminierung der Hepatitis C
TAF-Backbone verringert Langzeitrisiko
Gefahr erkannt, Gefahr gebannt
Neue Wirkstoffklasse bei CLL und follikulärem Lymphom
x