Evidenzbasiertes Wissen für Allgemeinmedizin und Innere Medizin. Die wichtigsten internationalen Studien und die neuesten Erkenntnisse für Allgemeinärzte, Praktiker, Internisten und Hausärzte.
Archiv
Mediadaten
Kontakt
SUCHE
Login/Registrierung
kostenlos
Evidenzbasiertes Wissen für Allgemeinmedizin und Innere Medizin. Die wichtigsten internationalen Studien und die neuesten Erkenntnisse für Allgemeinärzte, Praktiker, Internisten und Hausärzte.
Login/Registrierung
kostenlos
Indikation
Atemwege
Bewegungsapparat
Dermatologie
Gastroenterologie
Geriatrie
Herz-Kreislauf
Immunologie
Notfallmedizin
Onkologie
Pädiatrie
Stoffwechsel
Urogenitaltrakt
Zentralnervensystem
Sonstiges
Naturmedizin
Praxiswissen
News & Kongresse
Kongresse
News
Für die Praxis
Fachliteratur
Termine
Therapiepraxis
Sonderpublikationen
Patienten-Rekrutierung
Medical Scores
SARC-F Screening-Fragebogen für Sarkopenie
Risiko für Lebermetastasen bei Mammakarzinom
Rezidiv-Risiko nach BOT
PRECISE-DAPT-Score
Athens-CIN-Score
ATRIA: Apoplex-Risiko bei Vorhhofflimmern
eIS: Insulinsensitivität von Typ-1-Diabetikern oder Nicht-Diabetiker
HAS-BLED: Blutungsrisiko unter Antikoagulation bei Vorhofflimmern
MAGGIC: Ein- und Dreijahresmortalität bei Herzinsuffizienz
Überlebenszeit-Rechner
mFI: Gebrechlichkeitsindex
NSTEMI-Überleben
PESI: Mortalität bei Lungenembolie
CHA2DS2-VASc-Score: Schlaganfallrisiko bei Vorhofflimmern
CME
Pharma-Navigator
Zeitschrift
Abo-Bestellung
Archiv
Archiv
Mediadaten
Kontakt
SUCHE
Pharma-Navigator
Merz Pharmaceuticals GmbH
ABO bestellen
Newsletter bestellen
Merz Pharmaceuticals GmbH
Eckenheimer Landstr. 100 | 60318 Frankfurt
069 / 15 03 - 0
069 / 15 03 - 400
contact@merz.de
www.merz.de
Hepa-Merz®: Unverzichtbar bei HE
LOLA in Akuttherapie und Sekundärprophylaxe der Hepatischen Enzephalopathie (HE) unverzichtbar
Bilanzierte Diät bei Haarausfall
Effektive Narbenbehandlung
Hepatische Enzephalopathie: LOLA reduziert Mortalität
Kein sekundäres Therapie- versagen unter IncoBoNT/A
Incobotulinumtoxin A erfolgreich gegen Dystonie und Spastik
Neue Daten belegen nachhaltige Wirksamkeit
Sialorrhoe Erwachsener effektiv und anhaltend gelindert
BoNT/A ist medikamentöse Therapie der Wahl
FDA-Zulassung für die chronische Sialorrhö
Flexibler durch komplexproteinfreies BoNT/A?
Injektionsintervalle optimierbar
Flexibles BoNT Typ A
USA: Indikation für Xeomin® erweitert
Unschöne Narbenbildung verhindern
L-Ornithin-L-Aspartat bei HE
Avenda vertreibt Pantovigar® und Pantostin®
Incobutulinumtoxin A: Positive Erfahrungen über zehn Jahre
x