Evidenzbasiertes Wissen für Allgemeinmedizin und Innere Medizin. Die wichtigsten internationalen Studien und die neuesten Erkenntnisse für Allgemeinärzte, Praktiker, Internisten und Hausärzte.
Archiv
Mediadaten
Kontakt
SUCHE
Login/Registrierung
kostenlos
Evidenzbasiertes Wissen für Allgemeinmedizin und Innere Medizin. Die wichtigsten internationalen Studien und die neuesten Erkenntnisse für Allgemeinärzte, Praktiker, Internisten und Hausärzte.
Login/Registrierung
kostenlos
Indikation
Atemwege
Bewegungsapparat
Dermatologie
Gastroenterologie
Geriatrie
Herz-Kreislauf
Immunologie
Notfallmedizin
Onkologie
Pädiatrie
Stoffwechsel
Urogenitaltrakt
Zentralnervensystem
Sonstiges
Naturmedizin
Praxiswissen
News & Kongresse
Kongresse
News
Für die Praxis
Fachliteratur
Termine
Therapiepraxis
Sonderpublikationen
Patienten-Rekrutierung
Medical Scores
SARC-F Screening-Fragebogen für Sarkopenie
Risiko für Lebermetastasen bei Mammakarzinom
Rezidiv-Risiko nach BOT
PRECISE-DAPT-Score
Athens-CIN-Score
ATRIA: Apoplex-Risiko bei Vorhhofflimmern
eIS: Insulinsensitivität von Typ-1-Diabetikern oder Nicht-Diabetiker
HAS-BLED: Blutungsrisiko unter Antikoagulation bei Vorhofflimmern
MAGGIC: Ein- und Dreijahresmortalität bei Herzinsuffizienz
Überlebenszeit-Rechner
mFI: Gebrechlichkeitsindex
NSTEMI-Überleben
PESI: Mortalität bei Lungenembolie
CHA2DS2-VASc-Score: Schlaganfallrisiko bei Vorhofflimmern
CME
Pharma-Navigator
Zeitschrift
Abo-Bestellung
Archiv
Archiv
Mediadaten
Kontakt
SUCHE
Pharma-Navigator
MSD SHARP & DOHME GMBH
ABO bestellen
Newsletter bestellen
MSD SHARP & DOHME GMBH
Lindenplatz 1 | 85540 Haar
0800 / 673 673 673
0800 / 673 673 329
infocenter@msd.de
www.msd.de
Indikationserweiterung für Letermovirzur zur CMV-Prophylaxe nach Nierentransplantation und verlängerte CMV-Prophylaxe bis zu 200 Tage nach HSZT
Sotatercept: Gamechanger in der Therapie der pulmonalarteriellen Hypertonie?
Sotatercept bessert kardiovaskuläre Parameter
Humane Papillomaviren - Aktuelles und Wichtiges
HPV-Impfung auch nach dem 18. Lebensjahr sinnvoll
Zulassung für Pembrolizumab (KEYTRUDA®)
Langzeit-Follow-up-Daten zur anhaltenden Immunogenität und Sicherheit von GARDASIL® 9 im Fachjournal Pediatrics veröffentlicht
Wirksame CMV-Prophylaxe
Frühes Mammakarzinom: das Rezidivrisiko richtig einschätzen
Neue Therapieoption Sotatercept
Endometriumkarzinom: Pembrolizumab plus Chemotherapie verbessert das Gesamtüberleben
Initiale HIV-1-Infektion: Der NNRTI Doravirin
Innovationen in Prävention, Diagnostik und Therapie des Zervixkarzinoms
Immuntherapie und Tyrosinkinase-Inhibitor
PD-L1-unabhängiger Überlebensvorteil mit Pembrolizumab
Zwei neue Zulassungen für Pembrolizumab
HRD als Biomarker für PARP-Inhibitoren
Verbesserung beim fernmetastasenfreien Überleben
Auf dem Weg zum Paradigmenwechsel
Infektionsprophylaxe
Oft sinkt die Lebensqualität
Pembrolizumab beim Mammakarzinom
Mit personalisierten Strategien zum Erfolg
Fixkombination mit Doravirin vorteilhaft
Klinischer Nutzen von Riociguat gezeigt
KEYNOTE-355: Positive Zwischenergebnisse
Geringer Zusatznutzen für Olaparib
Bahn frei für Checkpoint-Inhibitoren
Starkes Doppel: Ertugliflozin und Sitagliptin
NSCLC: Kombination mit Pembrolizumab verfügbar
Mehr Flexibilität bei der Verabreichung von Pembrolizumab
Neue Einsatzmöglichkeit für Pembrolizumab
Raltegravir-Granulat jetzt auch für Neugeborene
„Metabolisches Gedächtnis“ vermeiden
Pembrolizumab in Erstlinie bei NSCLC
G-BA: Beträchtlicher Zusatznutzen für Immuntherapie
Tumor unter Immunkontrolle bringen
Das kardiovaskuläre Risiko muss minimiert werden
Neuer nonavalenter HPV-Impfstoff verfügbar
Umstellung von PDE-5- Inhibitoren auf Riociguat
Anhaltende klinische Remission
Ezetimib jetzt mit IIa-Empfehlung
Mehr Lebensqualität mit Golimumab
Erste Langzeitdaten zu Riociguat
Schlechte Cholesterin-Kontrolle in der Praxis
Antikörper gegen C.-diff.-Infektionen
Pembrolizumab auch bei NSCLC
Neues zu Pembrolizumab bei NSCLC
Zusatznutzen für Pembrolizumab
Indikationserweiterung für Ezetimib
Zulassungserweiterung für Golimumab
Zulassung für Pembrolizumab
Atorvastatin mit Ezetimib kombinieren
x