Pfizer Pharma GmbH


Linkstr. 10 | 10785 Berlin
Telefon
0 30 / 55 00 55 - 01

Fax
0 30 / 55 00 54 - 99

E-Mail
info@pfizer.de

Neue Real-World-Daten vom SABCS bestätigen die Wirksamkeit von Palbociclib (IBRANCE®) als Standardtherapie in der Erstlinienbehandlung von HR+/HER2- mBC
Real-World-Evidenz beim metastasierten Mammakarzinom
Steigende Krankheitslast – vor dem Winter mit einer Impfung schützen!
Respiratorische Synzytial-Viren (RSV): Auch ältere Erwachsene ab 60 Jahren sollten geimpft werden
Einordnung aus Sicht von Pfizer: Aktuelle STIKO-Stellungnahme zur Pneumokokken-Impfung bei Säuglingen und Kindern
Systemische und intrakranielle Wirksamkeit von Lorlatinib bei Patient:innen mit fortgeschrittenem ALK-positivem NSCLC: Neue 5-Jahres-Daten und ihre Bedeutung für die Versorgungspraxis
25 Krankenkassen übernehmen Kosten der maternalen RSV-Impfung auf freiwilliger Basis
Kombination mit PARP-Inhibitoren – eine vielversprechende Therapieoption beim mCRPC
Kombinationstherapie aus PARP-Inhibitor und Antiandrogen beim mCRPC zugelassen
Mütterliche Immunisierung schützt Säuglinge vor RSV
Lebensqualität verbessern beim metastasierten HR+/HER2-Mamma-Ca
Zulassung für neuen SARS-CoV-2- Impfstoff eingereicht
Ceftazidim/Avibactam als Reserveantibiotikum eingestuft
„Red Flags“, um Fehldiagnosen zu vermeiden
Tofacitinib auch für ankylosierende Spondylitis
Neue Vakzine vereint breite Serotypenabdeckung mit immunologischem Gedächtnis
Abrocitinib erhält Zulassung für AD
CDK-Inhibition wirkt auch in der klinischen Praxis
Verbesserte Behandlungsoption
Immunsupprimierte jetzt gegen Grippe und Pneumokokken impfen
Über Pneumokokken informieren
Weg von der endokrinen Monotherapie – hin zur Kombinationstherapie
Palbociclib bei metastasiertem Brustkrebs
Mehr Therapievielfalt mit Palbociclib
Pfizer übernimmt Antiinfektiva
Sicher geschützt vor den Risiken von Zeckenbissen
Beginn einer neuen Therapie-Ära?
Biosimilar zu Infliximab
Erfolgskriterien für Tokolyse
x