Evidenzbasiertes Wissen für Allgemeinmedizin und Innere Medizin. Die wichtigsten internationalen Studien und die neuesten Erkenntnisse für Allgemeinärzte, Praktiker, Internisten und Hausärzte.
Archiv
Mediadaten
Kontakt
SUCHE
Login/Registrierung
kostenlos
Evidenzbasiertes Wissen für Allgemeinmedizin und Innere Medizin. Die wichtigsten internationalen Studien und die neuesten Erkenntnisse für Allgemeinärzte, Praktiker, Internisten und Hausärzte.
Login/Registrierung
kostenlos
Indikation
Atemwege
Bewegungsapparat
Dermatologie
Gastroenterologie
Geriatrie
Herz-Kreislauf
Immunologie
Notfallmedizin
Onkologie
Pädiatrie
Stoffwechsel
Urogenitaltrakt
Zentralnervensystem
Sonstiges
Naturmedizin
Praxiswissen
News & Kongresse
Kongresse
News
Für die Praxis
Fachliteratur
Termine
Therapiepraxis
Sonderpublikationen
Patienten-Rekrutierung
Medical Scores
SARC-F Screening-Fragebogen für Sarkopenie
Risiko für Lebermetastasen bei Mammakarzinom
Rezidiv-Risiko nach BOT
PRECISE-DAPT-Score
Athens-CIN-Score
ATRIA: Apoplex-Risiko bei Vorhhofflimmern
eIS: Insulinsensitivität von Typ-1-Diabetikern oder Nicht-Diabetiker
HAS-BLED: Blutungsrisiko unter Antikoagulation bei Vorhofflimmern
MAGGIC: Ein- und Dreijahresmortalität bei Herzinsuffizienz
Überlebenszeit-Rechner
mFI: Gebrechlichkeitsindex
NSTEMI-Überleben
PESI: Mortalität bei Lungenembolie
CHA2DS2-VASc-Score: Schlaganfallrisiko bei Vorhofflimmern
CME
Pharma-Navigator
Zeitschrift
Abo-Bestellung
Archiv
Archiv
Mediadaten
Kontakt
SUCHE
Pharma-Navigator
Roche Diagnostics Deutschland GmbH
ABO bestellen
Newsletter bestellen
Roche Diagnostics Deutschland GmbH
Sandhoferstr. 116 | 68298 Mannheim
0621 / 759 - 0
0621 / 759 - 28 90
mannheim.allgemein@roche.com
www.roche.com
Neue S3-Leitlinien zur Zervix-Ca-Prävention
Präeklampsie-Test hilft Entscheidungsfindung
HPV-basiertes Screening
Neues System zum Gerinnungs-Selbstmanagement
Die B-Zelle als therapeutisches Ziel
Das Überleben zielgerichtet verbessern
HPV-Testung in Leitlinie aufgenommen
Immunsystem bekämpft Krebszellen
Im Online-Zeitalter Daten modern nutzen
Adjuvante Therapie verlängert Leben
Konjugat-Wirkstoff verlängert PFS
Neues Gerät zur INR/ Quick/aPTT-Messung
Auch bei seltener Melanom-Mutation
Auch die Vorteile der VKA sehen
Optionen bei NSCLC und IPF
Mehr als die Summe seiner Teile
Neue Kombi bei metastasiertem Melanom
Ocrelizumab bei RRMS und PPMS wirksam
Infoportal zu VKA
Bevacizumab auch bei Zervix-Ca
Ocrelizumab gegen PPMS wirksam
CD20-positive B-Zellen als Therapietarget
Neuer B-Zell-Ansatz bei MS
B-Zell-Therapieansatz in zwei Phase-III-Studien
Mit GSM Experte in eigener Sache
Accu-Chek®-Kampagne für Diabetiker
Gerinnungs-Selbstmanagement
Besseres Überleben beim Mamma-Ca
x