Umweltsünde Blisterpackung
3.000 Tonnen weniger Müll pro Jahr durch klügere Tablettenpackungen
Die Mengen an Müll, die moderne Gesellschaften täglich in die Umwelt einbringen, sind enorm. Auf allen Ebenen gibt es daher seit mehreren Jahren Bemühungen, vor allem den täglichen Verpackungsmüll zu reduzieren. Im Gesundheitssektor hat eine Arbeitsgruppe des Universitätsklinikums Heidelberg nun eine besonders problematische Umweltsünde entlarvt, nämlich Blisterpackungen.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.