Tödliche Alkoholkonzentration
Praxis-Depesche 7/2000
4-Promille-Grenze wankt
Meist wird die tödliche Blutalkoholkonzentration (BAK) mit 3 bis 4 Promille angegeben. In Schweden wurden 81 Autofahrer mit einer höheren BAK untersucht. Die meisten waren Männer. Die mittlere BAK lag bei 4,25 Promille. Zwei "Ausreißer" wiesen sogar 5,4 Promille auf.
Die auffälligste Altersgruppe waren die 40- bis 50-Jährigen. Die meisten betrunkenen Fahrer wurden zwischen 12 Uhr mittags und 18 Uhr abends von der Polizei aufgegriffen.
Es wurden jeweils zwei Blutproben im Abstand von einer Stunde entnommen, aus welchen sich eine mittlere Abbaurate von 0,23 Promille pro h errechnete. Bei den Autofahrern handelte es sich um "Gewohnheitstrinker", denn eine einmalige Aufnahme solch großer Mengen Alkohol führt zu einer akuten und möglicherweise tödlichen Alkoholvergiftung.
Fahrer, die mit derart hohen BAK aufgegriffen werden, haben bereits eine metabolische und zelluläre Alkoholtoleranz erworben. (JW)
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.