Adipositas

Praxis-Depesche 8/2016

Abnehmen verkürzt QTc-Intervall

Fettleibigkeit äußert sich im EKG durch zahlreiche Abnormalitäten. Typisch ist ein verlängertes QTc-Intervall (herzfrequenzkorrigierte QT-Strecke), stellvertretend für eine verzögerte ventrikuläre Repolarisation, die mit ventrikulären Arrhythmien, Synkopen und plötzlichem Herztod assoziiert ist. Eine Gewichtsreduktion kann das kardiovaskuläre Risiko senken, was auch im EKG sichtbar wird.

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x