Nachsorge der Aortendissektion

Praxis-Depesche 4/2022

ACE-I, ARB und Betablocker verlängern Gesamtüberleben

Für die medikamentöse Langzeittherapie der Aortendissektion (AD) nach Krankenhausentlassung fehlt es bis heute an Evidenz durch randomisierte klinische Studien. Eine retrospektive Krankenkassen-Registerstudie liefert nun Hinweise auf einen günstigen klinischen Verlauf durch den Einsatz von Betablockern und Angiotensin- Converting-Enzym-Hemmern (ACE-I) oder Angiotensin-Rezeptor-Blockern (ARB).

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x