Erbliche Thrombophilie-Formen

Praxis-Depesche 1/2015

Aktivierende und inaktivierende Mutationen

Zertifizierte Fortbildung

Eine Art von Virchowscher Trias gilt immer noch: Zu einer Thrombose tragen Stase, Gefäßveränderung und abnorme Gerinnung bei. Letzterer Faktor, die thrombophilen Anomalien, können erblicher Art oder exogen ausgelöst sein (nicht selten auch beides). Etliche genetische Formen kann man definieren; die Konsequenzen sind abzuwägen.

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x