Behandlung bei nächtlichem Bettnässen

Praxis-Depesche 23/2004

Alarmmethode erhöht Blasenkapazität

Die Alarmmethode gilt nach wie vor als erfolgreichste Behandlungsmaßnahme bei Kindern mit monosymptomatischer nächtlicher Enuresis. Die Kinder werden beim Einnässen durch einen Alarm aufgeweckt. So wird allmählich die Fähigkeit trainiert, den Harndrang zu unterdrücken - oder aufzuwachen und die Blase willentlich zu entleeren. Für die aktuelle Studie wurden sieben Mädchen und 19 Jungen untersucht. Nach der erfolgreich durchgeführten Alarmmethode, die im Mittel 82 Tage dauerte, erhielten die Kinder ein Tagebuch. Darin dokumentierten sie, wie oft und wann sie die Blase täglich und in der Nacht entleerten und wie viel Flüssigkeit sie zu sich nahmen. 48% der Kinder entwickelten während der Alarmbehandlung eine Nykturie. Die funktionelle Blasenkapazität der Kinder war initial wesentlich geringer als bei gesunden Kindern, konnte jedoch durch die Alarmmethode verbessert werden. Die Alarmmethode ist dann erfolgreich, wenn die Kinder entweder durchschlafen ohne einzunässen oder aufwachen, um dann die Blase zu entleeren. (MO)

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x