Pressemeldung

Praxis-Depesche

Alginat-Schutzbarriere an Ösophagusschleimhaut – In-vivo-Studie bestätigt längere Mukosaadhäsion

Tritt Reflux häufiger auf, dann können Läsionen an der Schleimhaut entstehen und schmerzhaftes Sodbrennen verursachen.1 Aktuelle Studien legen nahe, dass saurer Reflux eine Rolle bei der Entstehung von eosinophiler Ösophagitis (EoE) spielen könnte.2 Topische Therapien werden bei EoE erfolgreich zum Schutz der Mukosa eingesetzt3-4, bei gastroösophagealer Refluxkrankheit (GERD) aufgrund fehlender Daten hingegen nur selten5.

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x