Ursachenforschung
Praxis-Depesche 16/2002
Alkohol, Drogen und Medikamente als Absturzursache?
Die FAA (Federal Aviation Administration, Pendant des Luftfahrtbundesamtes) betreibt in den USA ein Programm zur Kontrolle der Flugtauglichkeit von Piloten. Dabei werden von allen bei Flugunfällen tödlich verunglückten Piloten toxikologische Proben entnommen. Jetzt wurden alle zwischen 1994 und 1998 entnommenen tiefgefrorenen Proben erneut analysiert, um mögliche Trends zu entdecken.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.