C2H5OH versus H. pylori

Praxis-Depesche 9/2000

Alkohol hat antibakterielle Wirkung

Helicobacter-pylori-Infektionen sind die Hauptursache für chronische Gastritiden und ein Risikofaktor für Magenulzera und -karzinome. Vermutlich werden die meisten Infektionen im Kindesalter erworben und chronifizieren ohne spezifische Behandlung. Primärerkrankungen und Spontaneliminationen im Erwachsenenalter sind ebenfalls bekannt. Jetzt wurde ein möglicher Einfluss des Alkohols untersucht.

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x