Praxis-Depesche 4/2004

Alternative gegen Krebs?

Unkonventionelle Krebstherapien üben auf manche Patienten große Anziehungskraft aus. Der behandelnde Arzt sollte zumindest wissen, was davon zu halten ist. Die Autoren eines Ratgebers greifen das Thema sine ira et studio auf und legen gewissenhaft dar, wie die über 150 Methoden zu bewerten sind. Sehr oft heißt es im Fazit: "Es gibt keine klinischen Hinweise für die Wirksamkeit von ..." Das spricht für die Seriosität des Buchs. (WE)

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x