Praxis-Depesche 20/2003

"Altmodische" Abschlussprüfung

An der internistischen Poliklinik in Basel wurde das gängige Prüfungsverfahren mit internistischen Fallstudien aus Sicht von Studenten, Prüfern und auch Patienten beurteilt, nachdem sich in vielen Studienplänen "strukturierte" Prüfungsverfahren immer mehr durchsetzen. 144 Studenten, die 66 nicht weiter vorbereitete Patienten zu untersuchen hatten, wurden von 29 Prüferpaaren benotet. Die Patienten bewerteten das Vorgehen der Studenten besser als die Prüfer; die Studenten schätzten sich selbst noch kritischer ein. Alle Beteiligten schätzen dieses ausführliche Prüfungsverfahren, in das sowohl die klinische Kompetenz als auch die kommunikativen Fähigkeiten im Verhältnis Arzt-Patient eingehen. (MF)

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x