Endokarditis ohne Erreger

Praxis-Depesche 3/2012

Am Ende war es eine fatale Allergie

An einer Klinik in Marseille wurde ein 53-jähriger Patient aufgenommen. Er litt an afebriler kulturnegativer Endokarditis. Er hatte eine Penicillin-Allergie, aber keine gegen Lebensmittel. Vier Monate vorher war die Mitralklappe durch eine Bioprothese (aus Schweingewebe) ersetzt worden. Trotz negativer Laborergebnisse setzte man eine empirische Anti-Staphylokokken-Therapie an. Zunehmende Vegetationen auf der Klappe führten zur Stenose; daher wurde sie durch das gleiche Modell ersetzt. Zwei weitere Rezidive mit neuem Klappenersatz folgten innerhalb weniger Monate. Dann starb der Patient. Alle explantierten Prothesen zeigten Vegetationen und entzündliche Infiltrate mit Eosinophilen.

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x