Mega-Preise in der Medizin

Praxis-Depesche 8/2007

Anreiz für praxisnahe Forschung?

Der dauerhafte Fluss von Fördergeldern in medizinische Forschungsprojekte, beispielsweise durch karitative Organisationen, hat einen Nachteil: Er fördert eher das reine naturwissenschaftliche Forschen als die gezielte Entwicklung konkreter Therapieansätze. Schließlich endet bei Erfolg die finanzielle Unterstützung.

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x