Praxis-Depesche 9/2005
Anti-IgE bei schwerem allergischem Asthma
Patienten, bei denen schweres Asthma auch durch die wirksamste verfügbare Medikation nicht unter Kontrolle zu bringen ist, können von Omalizumab profitieren. Als Add-on-Therapie reduziert der IgE-Antikörper signifikant die Exazerbationsfrequenz, verringert die Steroiddosis, verbessert die Lungenfunktion und die Lebensqualität. Diese Ergebnisse haben die GINA veranlasst, Anti-IgE mit Evidenzgrad A auf Stufe 4 der neuen Leitlinien aufzunehmen.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.