Rheumatoide Arthritis

Praxis-Depesche 6/2021

Anti-TNF-Therapie mit erhöhtem Hautkrebsrisiko assoziiert?

Mit der Einführung der TNF-Blocker in die Behandlung der rheumatoiden Arthritis (RA) wurden auch Bedenken formuliert, diese Therapie könnte das Krebsrisiko erhöhen. Bis heute kamen Studien zu widersprüchlichen Ergebnissen, doch randomisiert kontrollierte Studien, die speziell das Risiko für Nicht-Melanom-Hautkrebs (NMSC) untersuchten, fehlen. Diese Metaanalyse prüfte die Ergebnisse von Real-World-Studien höchster Qualität und verglich das Risiko von NMSC bei RA-Patient:innen, die mit oder ohne TNF-Antagonisten behandelt wurden.

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x