KHK und akutes Koronarsyndrom
Praxis-Depesche 18/2005
Antibiotische Behandlung bringt nichts
Untersuchungen an Tieren und Menschen lassen auf einen möglichen Zusammenhang zwischen Chlamydia-pneumoniae-Infektionen und der Atherogenese schließen. In zwei großen US-amerikanischen Studien wurden Patienten mit koronarer Herzkrankheit und akutem Koronarsyndrom nun längerfristig mit zwei verschiedenen Antibiotika behandelt - leider ohne Erfolg, was die Herzkranzgefäße anbelangt.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.