Tiefe Beinvenen-Thrombose
Praxis-Depesche 13/2000
Antikoagulation je nach Rezidivrisiko
Bei Patienten mit passageren Risikofaktoren (z. B. Operation, Schwangerschaft) kann das Rezidivrisiko einer Beinvenenthrombose (BVT) durch eine drei- bis sechsmonatige Antikoagulanzien-Therapie bereits signifikant reduziert werden. Patienten mit tiefer BVT oder genetischen Mutationen (Antithrombin-, Prote-in-S- und C-Mangel, Faktor-V-Muta-tion) haben ein sehr hohes Rezi-divrisiko und sollten deshalb sechs bis zwölf Monate antikoaguliert werden. Eine zeitlich unbegrenzte Therapie ist auf Grund des erhöhten Blutungsrisikos nur bei einer zweiten BVT oder bei Patienten mit multiplen Gen-Defekten (z. B. AT-III- und Protein C-Mangel) indiziert.
Die INR-Werte sollten zwischen 2 und 3 liegen, um das Blutungsrisiko so gering wie möglich zu halten.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.