Chylomikronämie-Syndrom

Praxis-Depesche 11/2019

Antisense-Therapie senkt Triglyzeride

Patienten mit Familiärem Chylomikronämie-Syndrom (FCS), einer sehr seltenen genetischen Erkrankung, weisen aufgrund einer Störung im Lipidstoffwechsel um bis zu 100- fach erhöhte Triglyzerid-Werte auf. Die Folgen sind u. a. rezidivierende Pankreatitiden. Mit dem Antisense-Oligonukleotid Volanesorsen steht nun erstmals eine zugelassene Medikation zur Verfügung.

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x