Behandlung von Mund- oder Windelsoor

NATUR+PHARMAZIE

Arzneimittel der Wahl: Adiclair® Mundgel und Salbe

Unter Soor oder einer Candidose versteht man alle Erkrankungen, die durch eine Hefepilzinfektion der Gattung Candida verursacht werden. In 90% der Fälle werden sie von Candida albicans (albincans = weißlich) verursacht, was auch direkt einen Hinweis auf die Symptomatik, zumindest bei Mundsoor, gibt. Ein typisches Kennzeichen der Erkrankung sind grauweiße Flecken und krümelige Auflagerungen auf der Wangenschleimhaut und auf der Zunge. Bei immungesunden Menschen kann Soor zudem - außer im Mund- und Rachenbereich - an intertriginösen Hautarealen, dem Windelbereich und der Genitalregion auftreten. Vor allem Babys haben häufiger mit Mund- oder Windelsoor zu kämpfen, da ihre Hautbesiedelung mit gesunden Keimen noch nicht so gut ausgebildet ist. Die Erkrankung verläuft in der Regel harmlos und ist gut behandelbar.

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x