Praxis-Depesche 3/2003

Atemschutzmasken - Typen, Indikationen, Probleme

Man unterscheidet atemluftspendende und -reinigende Systeme. Die höchste Sicherheit bietet ein geschlossenes Überdruck-System, vergleichbar einem Astronauten-Anzug. Ein häufig getragener Typ ist eine Luftfilter-Maske, deren Filter je nach zu erwartendem Giftstoff entsprechend ausgetauscht werden kann. Hier ist der häufigste Fehler die Wahl des falschen Filters. Die billigste Variante aus papierähnlichem Stoff wird an einem Gummiband über Mund und Nase gezogen. Nachdem der situationsbedingt passende Respirator durch geschulte Experten ausgewählt wurde, muss der Arzt entscheiden, ob der Rettungshelfer gesundheitlich für diese Maske geeignet ist (pulmonale, kardiale, orthopädische, psychische Einschränkungen). Jeder Rettungshelfer muss den Umgang mit seiner Maske auch unter widrigsten Umständen beherrschen. (Ko)

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x