Pathophysiologie der Diarrhö
Praxis-Depesche 15/2000
Auch bei viralen Durchfällen spielen neurale Mechanismen mit
Rotaviren - Haupterreger infantiler Diarrhöen in der Dritten Welt - rufen auch in unseren Breiten Enteritiden bei Säuglingen und Kleinkindern hervor. Da die intestinale Flüssigkeits- und Elektrolytsekretion häufig durch eine Aktivierung des lokalen Nervensystems induziert wird, untersuchte man die Rolle des Darm-Nervensystems bei der Rotavirus-Infektion.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.