Ecthyma gangraenosum
Praxis-Depesche 5/2008
Auch Gesunde können an Pseudomonas-Befall der Haut erkranken
Eine Sepsis durch Pseudomonas aeruginosa geht in schweren Fällen (1 bis 6%) mit blasig-nekrotischen Hautveränderungen, einem Ecthyma gangraenosum, einher. Normalerweise tritt es nur bei Patienten mit geschwächtem Immunsystem auf. Eine Kasuistik zeigt aber, dass auch sonst gesunde Menschen betroffen werden können.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.