Chronische Hepatitis C

Praxis-Depesche 21/2002

Auch mäßiger Alkoholgenuss ist schädlich

Die chronische Hepatitis-C-Virus-Infektion kann zur Leberfibrose, Zirrhose und hepatozellulärem Karzinom führen. Es ist schon lange bekannt, dass exzessiver Alkoholkonsum die Entwicklung einer Leberzirrhose bei Patienten mit Hepatitis C beschleunigt. Schwedische und englische Wissenschaftler haben nun untersucht, ob auch bereits mäßiger Alkoholgenuss die Progression der fibrotischen Veränderungen in der Leber begünstigt.

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x