Dual wirkendes Safinamid in der SAFINONMOTOR-Studie
Auch nicht-motorische Symptome deutlich gebessert
Neben den motorischen Parkinson-Symptomen sind die vielfältigen nicht-motorischen Symptome (NMS) wie Depression, Schmerzen und Schlafstörungen zunehmend in den therapeutischen Fokus gerückt. Dieses auf eine rein dopaminerge Therapie oft nicht ansprechenden NMS können sich unter dem dualen, dopaminerg und antiglutamaterg wirkenden Safinamid deutlich bessern – auch unabhängig von der Wirkung auf die Motorik. Dies belegen die Ergebnisse der Studie SAFINONMOTOR, die auf dem Satellitensymposium von Zambon auf dem 95. DGN-Kongress 2022 vorgestellt wurden.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.