Eculizumab bei NMOSD-Patienten

Neuro-Depesche 1-2/2022

Auch schwere NMOSD-Verläufe beherrschen

Da die Behinderung bei der NMOSD eng mit der Schubaktivität korreliert, stellt die effektive Schubprophylaxe das primäre Behandlungsziel dar. Wie Experten auf einem von Alexion veranstalteten virtuellen Symposium beim ANIM Kongress 2022 berichteten, kann die Komplementhemmung mit Eculizumab durchaus auch sehr schwere Verläufe einer NMOSD mit respiratorischer Insuffizienz positiv beeinflussen.

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x