Helicobacter-Nachweis
Praxis-Depesche 12/2000
Auf den 13C-Harnstoff-Atemtest ist Verlass
Bei 100 Patienten wurden im Rahmen einer Gastroskopie Gewebeproben aus dem Magen auf H. pylori (Histologie, Bestimmung der Urease-Aktivität) untersucht. Zusätzlich wurde ein 13C-Harnstoff-Atemtest durchgeführt.
Der Atemtest hatte im Vergleich zu Histologie und Urease-Aktivität (beide Tests positiv) eine Sensitivität von 92%, eine Spezifität von 94%, einen positiven Vorhersagewert von 89% und einen negativen Vorhersagewert von 94%. H.-pylori-positive Patienten mit Duodenal- oder Magen-Ulzera hatten im Mittel keinen höheren Atemtestwert als H.-pylori-positive Patienten ohne Ulkus. Innerhalb der Ulkusgruppe korrelierte der Atemtestwert signifikant mit der entzündlichen Aktivität der Gastritis. (UB)
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.