Praxis-Depesche 20/2003

Auf der Spur der Endokarditis

Ein 60-jähriger Mann kam mit diffusen Myalgien und Abgeschlagenheit in die Ambulanz. Gelegentlich hatte er erhöhte Temperatur gemessen. Bekannt waren ein Mitralprolaps und eine bikuspidale Aortenklappe. Es wurden mitrale und aortale Regurgitationen auskultiert. Fünf Monate nach der ersten Vorstellung wurde der Patient schließlich stationär aufgenommen. Ein Medizinstudent fragte bei der Anamnese nach Haustieren: Obwohl der Patient selber keine Tiere hielt, fütterte er doch regelmäßig Katzen in seinem Garten. Eine gezielte Immundiagnostik ergab hohe Antikörpertiter gegen Bartonella henselae. Ein Echokardiogramm zeigte frische Vegetationen an Ventrikeloberfläche und Aortenklappe. Trotz sofortiger Gabe einer Antibiotika-Kombination verschlechterte sich die Klappenfunktion weiter; so wurde ein zweifacher Klappenersatz durchgeführt. Auf den geschädigten Klappen konnte B. henselae nachgewiesen werden. Der Patient erhielt weiter Antibiotika und genas vollständig. (JW)

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x