Deutsche Gesellschaft für Suchtmedizin, Berlin, 2002

Praxis-Depesche 3/2003

Auf der Suche nach Leitlinien

Die Betreuung Drogenabhängiger hat in Deutschland einen hohen Stand erreicht. Die Therapie basiert allerdings hauptsächlich auf Erfahrung; qualitativ hochwertige Studien sind noch selten. Der letzte Kongress für Suchtmedizin hatte sich zum Ziel gesetzt, Leitlinien für Prävention und Versorgung zu formulieren, auch um Anschluss an die internationale Suchtmedizin zu finden.

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x