Praxis-Depesche 20/2002

Aufklärung mit Hindernissen

Etwa die Hälfte aller Amerikaner hat Schwierigkeiten mit der Schriftsprache. Gedruckte Informationen über Vorsorgeprogramme, diagnostische und therapeutische Möglichkeiten werden so oft nicht ausreichend verstanden und umgesetzt. Die Folgen können für Betroffene fatal sein: Krebserkrankungen können in manchen Fällen erst spät erkannt werden; die Compliance ist schlecht; der Patient lehnt therapeutische Schritte ab. Umso wichtiger ist es für die behandelnden Ärzte, sich bei der Kommunikation mit ihren Patienten auf deren sprachliches Niveau einzustellen und sich so verständlich wie möglich auszudrücken. (JW)

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x