Klinisch isoliertes Syndrom
Praxis-Depesche 11/2007
Aus Myelin-Antikörpern derzeit nicht auf das individuelle MS-Risiko schließen
Personen mit einer ersten Episode neurologischer Dysfunktion und Kernspinbefunden, die auf MS hindeuten, haben ein hohes, aber im Einzelfall nicht vorhersagbares Risiko, an klinisch eindeutiger multipler Sklerose zu erkranken. Dass hierbei, wie zuvor berichtet, Antikörper gegen Myelin-Oligodendrozyten-Glykoprotein (MOG) und Myelin-Basisprotein (MBP) eine Rolle spielen, ließ sich nicht bestätigen.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.