Praxis-Depesche 23/2002
Ausgebrannt im Hospiz
Der dauernde Umgang mit sterbenden Patienten, aber auch die hohe Arbeitsbelastung wegen Personalmangels und ein oft schlechtes Arbeitsklima machen besonders Hospizpersonal anfällig für ein Burnout-Syndrom und emotionale Erschöpfung. Ursachen und Symptome sind vielfältig und individuell verschieden. Die physische und psychische Erschöpfung durch Dauerstress führt häufig zu einem frühen Rückzug aus dem Berufsleben.
Hospizpersonal sollte schon in der Ausbildung über Präventionsmaßnahmen wie Stress-Management-Techniken und Coping-Strategien informiert werden. Personalkonflikte sollten ausgeräumt und ein gutes Arbeitsklima geschaffen werden. (GW)
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.