Wenn der Blutdruck „spinnt“
Praxis-Depesche 3/2020
Baroreflex-Dysfunktion

Das autonome bzw. vegetative Nervensystem innerviert alle Organe des Körpers – auch das kardiovaskuläre System. Die glatte Muskulatur der Arterien, Arteriolen und Venen und die Perizyten in den Kapillaren sind so ebenfalls über das vegetative Nervensystem innerviert. Über afferente sensorische Neuronen gelangen wiederum Informationen über mechanische oder chemische Veränderungen in bzw. an den Gefäßen nach zentral. Aber dieses System kann im Sinne einer Baroreflex-Dysfunktion gestört sein – mit klinischen Konsequenzen für den Patienten.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.