Menopause

Praxis-Depesche 23/2006

Basale Knochendichte und Osteoporose-Risiko

Bei gesunden Frauen findet man in den ersten ein bis zwei Jahren nach der Meno pause häufig eine Osteopenie. Das kurzfristige Frakturrisiko ist gering; Algorithmen zur Einschätzung des langfristigen Osteoporose-Risikos fehlen jedoch. In einer dänischen Studie versuchte man jetzt, prognostische Schwellenwerte auszumachen, die mit einem Osteoporose-Risiko unter 10% nach zehn Jahren verbunden sind.

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x