Med-Info
Praxis-Depesche
Behandlung von motorischen Fluktuationen bei der Parkinson-Krankheit: Patientenzentrierte Basis- und Bedarfstherapie mit Ongentys® und Kynmobi®
Parkinson-Experten forderten beim 97. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) in Berlin, motorische Fluktuationen bei der Parkinson-Krankheit individuell und patientenzentriert zu behandeln. Eine Optimierung der Levodopa- Basistherapie durch zusätzliche Gabe von Ongentys® (Opicapon) sollte den Ergebnissen der ADOPTION-Studie zufolge bereits früh beginnen. OFF-Phasen können ergänzend mit Kynmobi® (sublingualem Apomorphin) als einfache Bedarfstherapie schnell überwunden werden.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.