Praxis-Depesche 22/2004

Bei Depressionen auch Psychotherapie!

Italienische Wissenschaftler analysierten16 randomisiert-kontrollierte Studien, die die Wirksamkeit einer alleinigen Pharmakotherapie mit der einer kombinierten Pharmako-/Psychotherapie bei depressiven Störungen verglichen. Unter Kombinationstherapie besserten sich die depressiven Störungen signifikant häufiger als durch alleinige medikamentöse Behandlung. Therapieabbrüche und Nichtansprechen waren in beiden Gruppen nicht signifikant verschieden. Bei einer Studiendauer von mehr als zwölf Wochen waren die Abbruchraten unter Kombinationstherapie signifikant geringer als unter alleiniger Pharmakotherapie.

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x