Purpura Schönlein-Henoch

Praxis-Depesche 4/2003

Bei Erwachsenen schwere Nephritis

Bei 250 Erwachsenen mit Purpura Schönlein-Henoch wurde der Verlauf für die Dauer von etwa 15 Jahren retrospektiv analysiert. Zu Beginn wiesen 96% eine palpable Purpura auf, 61% eine Arthritis, 48% eine gastrointestinale Beteiligung. 32% zeigten eine Niereninsuffizienz (Kreatinin-Clearance < 50 ml/min), fast immer begleitet von Proteinurie und/oder Hämaturie. In 61% der Fälle bestand eine endokapilläre Glomerulonephritis. Eine schlechte renale Prognose wurde durch die Qualität der Nierenfunktion zu Beginn der Studie, durch den Grad der interstitiellen Fibrose, den Anteil sklerotischer Glomeruli und das Vorhandensein von Glomeruli mit Fibrinoidnekrose bestimmt.

Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.

Anmelden

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x